Lecker essen – der Genuss ist tatsächlich reine Geschmackssache

Echte Genießer lieben es in aller Ruhe, oder auch mit Freunden und der Familie am Tisch sitzen zu können und ein herrliches Essen in mehreren Gängen zu kosten. Von der Vorspeise angefangen, über das Hauptgericht, bis hin zum Dessert. Wenn alles zusammen passt und kombiniert mit Gewürzen und Co. ist und dazu noch das Leibgericht die Hauptspeise womöglich bildet und das Dessert zum Schwärmen bringt, dann hat man als Gastgeber auf jeden Fall alles richtig gemacht.

Lecker essen gehört hierzulande zur Esskultur und dabei spielt es keine wesentliche Rolle, ob man nun auswärts Essen geht, oder zuhause Köstliches zaubert. Wichtig bei allem ist der Geschmack. Und dass diese von Mensch zu Mensch völlig unterschiedlich ist, wissen wir. Dementsprechend verschieden und unterschiedlich ist die Welt des Geschmacks beim Kochen, Braten und Backen zugleich.

Köstliche Gerichte zaubern

Man muss weder ein Experte auf dem Gebiete Kochen und Gastronomie-Küche sein, noch ein Drei-Sterne-Koch und Chef de Cuisine. Es reicht manchmal einfach den guten Geschmack fließen zu lassen. Ins Gericht, die Zutaten und das Anrichten und es können dabei unglaublich köstliche Gerichte zustande kommen, die einen selbst und vor allem die Gäste überraschen. Man kann
ein gutes Essen für jede Gelegenheit schnell zaubern, wenn man vor allem eine Geschmacksrichtung schon vorgibt und einhält. Dabei spielen Gewürze und die Art und Weise der Zubereitung eine recht gewichtige Rolle. Mal eben aus dem Handgelenk ein kleines Gericht zu zaubern ist eigentlich kein Zauberwerk. Sonder vielmehr eine Bauchangelegenheit. Der gute Geschmack kommt dann von ganz allein. Nach Rezept, oder auch aus dem Gefühl heraus. Wer einmal auf dem richtigen Nenner kommt und Geschmack und Zutaten miteinander bestens kombinieren kann, kann auch immer ein gutes Gericht für jede Gelegenheit auf den Tisch servieren.

Rezepte aus dem Urlaub mitbringen

Die vielen Köstlichkeiten, die wir besonders bei Reisen und im Urlaub erleben können, bleiben uns immer in guter Erinnerung. Doch wie genau hat man die köstliche Pasta mit der herrlichen Soße im kleinen, italienischen Dorf hergerichtet? Welche Zutaten braucht man dazu? Oder das köstliche Essen im Griechenland-Urlaub, was genau macht das ein oder andere Gericht letztlich aus? Man sollte sich ganz einfach die Zutaten wie die Zubereitung der Lieblingsgerichte aus dem Urlaub aufschreiben und vom Koch oder Gastronom vor Ort erklären lassen und zuhause nach-kochen. Meist gelingt dies hervorragend und Familie wie Gäste werden über die ungewöhnliche Geschmacksexplosion begeistert sein. Tipp: Kinder und Jugendliche müssen das ein oder andere im Urlaub nicht ebenso gern gegessen haben, wie die Eltern selbst. Wenn sie einige Zutaten nicht mochten, werden sie diese auch beim Essen zuhause nicht mögen und voller Begeisterung verzehren. Hier kann man aber auch genau solche Rezepturen herausfinden, die sie schon im Urlaub bevorzugten und diese dann womöglich beim Kochen und Braten, oder Garen mit einbeziehen.

Geht es dem Menschen gut, sollte auch der Hund glücklich sein

Wenn ein Hund im Haushalt lebt sollte auch er beim Fressen voll auf seine Kosten kommen. Abwechslungen lieben Hunde bei der Wahl der Zutaten ebenso, wie wir Menschen. Und wenn der Hund im Urlaub allzu gerne Fisch gefressen hat, sollte man ihm diesen zum Beispiels auch auch zuhause nicht vorenthalten. Im Gegenteil, denn Fisch beinhaltet eine Menge Omega 3 Fettsäuren, die nicht nur uns gut tun, sondern auch dem Hund. Katzen bevorzugen ebenfalls Fisch und lieben auch schon mal die ein oder andere Abwechslung bei der Wahl des Futters. Sie sind in der Regel meist noch wählerischer und verwöhnter und wenn sie etwas überhaupt nicht mögen, zeigen sie dies in jeder Hinsicht und offensichtlich. Hochwertigkeit und Qualität sind grundsätzlich bei der Wahl des Hundefutters wichtig und die jeweiligen Zutaten, wie es z.B. bei Reico-Nassfutter der Fall ist. Sich gesund zu ernähren ist nämlich nicht nur Menschensache, sondern auch eine Sache für den Hunde und für die Katze und schlussendlich für alle mit uns im Haushalt lebenden Haustiere. Isst der Hund gesund, freut sich der Mensch umso mehr.

Fazit

Eine gesunde Ernährung, die dann auch noch geschmacklich für uns eine reine Genusssache darstellt, muss nicht unbedingt mit viel Können und Know-how in der Küche und am Herd zu tun haben. Manchmal sind es die einfachsten Rezepte, die zu großen Beifallsstürmen der Gäste führen können und dessen Zubereitung so simpel sein können.

Schreibe einen Kommentar