Steirischer Backhendlsalat: Klassische Zubereitung mit besonders knuspriger Panade

Steirischer Backhendlsalat – Er ist eine der bekanntesten und beliebtesten Spezialitäten aus der Steiermark. Diese Kombination aus herzhaftem, goldbraun gebackenem Hähnchenfleisch und einem erfrischenden, knackigen Salat, der mit der typischen steirischen Kürbiskernölmarinade verfeinert wird, begeistert Feinschmecker weit über die Grenzen Österreichs hinaus. Das Geheimnis eines wirklich perfekten steirischen Backhendlsalats liegt in der besonders knusprigen Panade des Hähnchens und der harmonisch abgestimmten Marinade, die dem Gericht seine unverwechselbare Note verleiht. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie den steirischen Backhendlsalat klassisch zubereiten und dabei ein besonders authentisches Geschmackserlebnis schaffen.

Die Zutaten für den perfekten Steirischen Backhendlsalat

Für die Zubereitung eines echten steirischen Backhendlsalats benötigen Sie frische, hochwertige Zutaten, die das Aroma des Gerichts unterstreichen. Hier eine Übersicht der benötigten Komponenten:

Hähnchenbrustfilets
Die Hähnchenbrustfilets sind die Grundlage für das Backhendl und zeichnen sich durch ihre Zartheit und Saftigkeit aus. Sie lassen sich hervorragend panieren und bilden die perfekte Grundlage für die knusprige Umhüllung, die den steirischen Backhendlsalat zu einem Geschmackserlebnis macht.

Eier, Mehl und Semmelbrösel
Die klassische Panade besteht aus Mehl, Ei und Semmelbröseln, die dem Hähnchen seine goldbraune, knusprige Kruste verleihen. Diese Kombination sorgt dafür, dass das Backhendl beim Braten außen perfekt knusprig und innen saftig bleibt, wodurch es seine unwiderstehliche Textur erhält.

Steirisches Kürbiskernöl
Das steirische Kürbiskernöl ist das Herzstück des Backhendlsalats. Es verleiht dem Gericht nicht nur die typisch nussige, würzige Note, sondern sorgt auch für eine außergewöhnliche Aromatik, die mit der frischen Salatbeilage und der knusprigen Panade harmoniert.

Blattsalate
Für den Salat werden verschiedene Blattsalate verwendet, die nicht nur für eine farbenfrohe Präsentation sorgen, sondern auch für eine abwechslungsreiche Textur und Frische. Eine Mischung aus Lollo Rosso, Rucola und Frisée sorgt für den perfekten Kontrast zu dem herzhaften Backhendl.

Essig und Senf
Die Marinade besteht aus Essig und Senf, die zusammen mit dem Kürbiskernöl eine ideale Balance aus Säure und Würze schaffen. Diese Mischung rundet den Backhendlsalat geschmacklich ab und hebt die Aromen der frischen Salatblätter sowie des Hähnchens perfekt hervor.

Kürbiskerne
Geröstete Kürbiskerne verleihen dem Gericht zusätzlichen Biss und Aroma. Sie sorgen für den letzten Schliff und eine angenehme Textur, die den steirischen Backhendlsalat noch interessanter macht. Der nussige Geschmack der Kürbiskerne harmoniert hervorragend mit dem würzigen Kürbiskernöl und rundet das Gericht ab.

Diese Zutaten bilden die Basis für den steirischen Backhendlsalat und garantieren ein gelungenes Gericht, das Sie und Ihre Gäste begeistern wird.

Zubereitung: Steirischer Backhendlsalat gelingt Ihnen in 5 Schritten

Die Zubereitung eines steirischen Backhendlsalats erfordert etwas Sorgfalt, ist jedoch mit den richtigen Schritten leicht umzusetzen. Folgen Sie dieser Anleitung, um das perfekte Ergebnis zu erzielen:

  1. Hähnchen vorbereiten: Die Hähnchenbrustfilets in gleichmäßige, etwa fingerbreite Streifen schneiden. Das Fleisch leicht salzen und zur Seite stellen.
  2. Panade herstellen: Die Filetstücke zuerst in Mehl, dann in verquirltem Ei und abschließend in Semmelbröseln wenden. Für eine besonders knusprige Panade können Sie die Semmelbrösel mit etwas zerstoßenen Cornflakes mischen.
  3. Hähnchen backen: Das panierte Hähnchen in heißem Öl goldbraun ausbacken und anschließend auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  4. Salat zubereiten: Den Blattsalat waschen und trockenschleudern. Aus Essig, Senf, Salz, Pfeffer und Kürbiskernöl eine Marinade anrühren und den Salat kurz vor dem Servieren damit vermischen.
  5. Anrichten: Den marinierten Salat auf Tellern anrichten, das knusprige Backhendl darauf platzieren und mit gerösteten Kürbiskernen garnieren.

Tipps für eine besonders knusprige Panade

Die perfekte Panade ist das Highlight des steirischen Backhendlsalats. Mit den folgenden Tipps gelingt Ihnen ein besonders knuspriges Ergebnis:

  • Verwenden Sie frische Semmelbrösel, da diese eine gleichmäßige Struktur und ein besseres Bräunungsverhalten bieten.
  • Mischen Sie Cornflakes oder Panko-Brösel unter die Semmelbrösel, um der Panade mehr Biss und Luftigkeit zu verleihen.
  • Achten Sie darauf, dass das Öl beim Ausbacken eine Temperatur von etwa 170 °C hat – so wird die Panade knusprig, ohne dass das Hähnchen austrocknet.
  • Panieren Sie die Hähnchenstreifen unmittelbar vor dem Ausbacken, um ein Durchweichen der Panade zu vermeiden.

Tradition: Steirischer Backhendlsalat und seine Geschichte

Der steirische Backhendlsalat hat seinen Ursprung in der langen kulinarischen Tradition der Steiermark, wo das Backhendl als klassische Spezialität gilt. Schon im 18. Jahrhundert wurde das Backhendl in der österreichischen Küche populär und galt damals als Delikatesse für festliche Anlässe. Die Kombination aus Backhendl und Salat entwickelte sich erst später, vermutlich durch den Wunsch, die deftige Speise durch einen frischen Salat zu ergänzen.

Das unverwechselbare steirische Kürbiskernöl, das heute essenziell für die Zubereitung ist, wurde erst im 19. Jahrhundert zum festen Bestandteil der regionalen Küche und verleiht dem Gericht seinen einzigartigen Charakter. Heute ist der steirische Backhendlsalat ein Synonym für Genuss, Regionalität sowie Qualität und ist ideal zu einem Glas edlen Weißweins.

Fazit: Steirischer Backhendlsalat als Highlight der steirischen Küche

Der steirische Backhendlsalat vereint Tradition, Geschmack und regionale Qualität in einem Gericht. Die Kombination aus besonders knuspriger Panade, frischem Blattsalat und der charakteristischen Kürbiskernölmarinade macht dieses Gericht zu einem echten Klassiker, der auf keinem Tisch fehlen darf. Mit hochwertigen Zutaten und der richtigen Zubereitung wird der steirische Backhendlsalat zu einem kulinarischen Erlebnis, das nicht nur in den Weinanbau Regionen der Steiermark, sondern überall geschätzt wird.

Bereiten Sie den Salat mit Liebe zum Detail zu, und genießen Sie ein Stück steirische Lebensart in Ihrer eigenen Küche. Ob als Vorspeise, Hauptgericht oder Highlight eines besonderen Abends – der steirische Backhendlsalat wird garantiert begeistern.

 

 

 

 

Erfahren Sie alles über die perfekte Zubereitung des Klassikers: Steirischer Backhendlsalat! Hier mehr zu knuspriger Panade & bester Marinade.

Schreibe einen Kommentar